Museum für Mensch und NaturKanarische Zeitreise | | © tfpelmarw |  | | 13.05.2006 - Teneriffa - Im "Museo del hombre y de la naturaleza" wird die Vergangenheit der Kanaren sichtbar. Das Haus lädt zu einem Ausflug in die Vergangenheit ein. Die unterschiedliche Flora und Fauna, aber auch die Überreste der erloschenen Guanchen-Kultur haben viele Wissenschaftler fasziniert und angezogen.
 | | © tfpelmarw |  | | Bedeutende Forscher des 18. und 19. Jahrhunderts, wie Charles Darwin, Alexander von Humboldt, Verneau und Berthelot bereisten einst Teneriffa. Auf diese Weise entstanden bedeutende Sammlungen, die den Grundstock des naturwissenschaftlichen und des archäologischen Museums bildeten, die beide in den fünfziger Jahren gegründet wurden. Zusammen mit dem Bioanthropologischen Institut gingen sie bald im Mueum für die Natur und den Menschen auf. Von der Entstehung der Insel bis heute . . . Hier im „Museo de la Naturaleza y el Hombre“ kann der Besucher sich auf eine Zeitreise von der Entstehung bis in die heutige Zeit begeben. Den Auftakt bildet eine beeindruckende Inszenierung, die mit faszinierenden Lichtinstallationen auf den Trip durch Zeit und Raum einstimmt. Dabei werden die Umweltprobleme der heutigen Zeit nicht verschwiegen. Auf einer Vielzahl von Bildschirmen werden nicht nur die zahlreichen Vegetationszonen, das Klima und die Ökosysteme in den unterschiedlichen Höhenlagen Teneriffas in Bild und Wort vorgestellt, auch auf die Bedrohung durch die Umweltverschmutzung wird hingewiesen. Natürlich wird auch das Wesen des Vulkanismus der von Lavagestein geprägten Insel genau erklärt.
Nach einer Vorstellung der eindrucksvollen kanarischen Landschaften werden die unterschiedlichen Lebensweise der, auf Teneriffa Guanchen genannten Ureinwohner genau erklärt. Neben in informativen grafischen Darstellungen können dabei zahlreiche seltene Ausgrabungsstücke bewundert werden, die einen detaillierten Einblick in die Lebensweise der damaligen Zeit geben. Weitere Ausstellungräume sind der beeindruckenden Flora und Fauna der Inseln, aber auch des sie umgebenden Meeres gewidmet.
Interaktive Elemente beziehen den Besucher ein Doch hat sich das Museum nicht nur die Vermittelung von Wissen zur Aufgabe gemacht. Zahlreiche interaktive Elemente beziehen den Besucher in die Ausstellung mit ein und animieren ihn zum mitmachen. Manchmal gibt es auch Sonderschauen, etwa zum Thema: "Die Guanchen und der Krieg". Das „Museo de la Naturalza y el Hombre“ ist von Dienstag bis Donnerstag in der Zeit 9.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Das Museum liegt wenige Minuten von der yentralen Plaza de España und dem Busbahnhof entfernt. Inhaber der Bus-Stempelkarte BONOBUS des öffentlichen Nahverkehrsunternehmen erhalten einen 50 % Rabatt auf den Eintrittspreis.
Museo de la Naturaleza y el Hombre Calle Fuentes Morales 38003 Santa Cruz de Tenerife Tel.: 922 20 92 20
© 2004 by Teneriffa Panorama Alle Rechte vorbehalten Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Teneriffa Panorama |
|
|
|